VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Appenzell_iStock-1440200548_Titel_schmal
  • Fantastiska Stopp

«Spazieren mit Sophie» – auf den Spuren von Sophie Taeuber-Arp

Wie kommt es, dass eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts im Kanton Appenzell einen eigenen Spazierweg hat? Der Grund: Sophie Taeuber-Arp wuchs in Trogen auf, bevor sie die Kunstwelt revolutionierte und vor 80 Jahren tragisch ums Leben kam.

Auch wer noch nie mit den Werken von Sophie Taeuber-Arp in Berührung kam, so ist sie dennoch allen Schweizerinnen und Schweizern bestens bekannt. Ihr Konterfei prägte die 50-Franken-Note der achten Serie, die zwischen 1995 und 2016 im Umlauf war. Zu dieser Ehre kam Sophie Taeuber-Arp, weil sie die Kunstwelt auf den Kopf stellte. Die ausgebildete Kunsthandwerkerin und Tänzerin kam 1914 von Trogen nach Zürich, als sich gerade eine sehr spannende Kunstszene formierte, die als Dadaismus-Bewegung weltbekannt werden sollte.

Sophie Taeuber-Arb Flickr Jean-Pierre Dalbéra CC BY 2_0
Nicht viele Frauen haben es auf eine Schweizer 50-Franken-Note geschafft. Sophie Taeuber-Arp war eine. Hier 1927 mit ihrem Ehemann Hans Arp und Arthur Honegger, Bild: Flickr, Jean-Pierre Dalbéra, CC BY 2.0

Pionierin der abstrakten Kunst
Sophie Taeuber-Arp war mittendrin: Sie tanzte auf dem Monte Verità und malte als erste Person abstrakte Kunst. Sie gilt als Pionierin der Konstruktiven und Konkreten Kunst und als Initiatorin deren Bewegung in Zürich. Mit Hans Arp, den sie 1922 heiratete, fand Sophie Taeuber das perfekte Pendant. Unabhängig voneinander, aber auch gemeinsam, erschufen sie grossartige Kunstwerke.

…….
Sophie Taeuber-Arp war Malerin, Bildhauerin, Textilgestalterin, Architektin und Tänzerin der Avantgarde – eine Pionierin der abstrakten Kunst. Ein Werk von 1932, Bild: Wikipedia, Vysotsky, CC BY-SA 4.0

Sophie Taeuber-Arb Le_ciné-dancing_de_l_Aubette_en_1928_(musées_de_Strasbourg)_(28801323200)

Sophie Taeuber-Arb Le_ciné-dancing_de_l_Aubette_en_1928_(musées_de_Strasbourg)_(28800994420)
1926 wurde Sophie Taeuber-Arp mit der Inneneinrichtung der Aubette (einer Tanzhalle in Strassburg) beauftragt, Bilder: Wikipedia, Jean-Pierre Dalbéra, CC BY 2.0
Sophie Taeuber-Arb Dada-Köpfe
Dada-Köpfe um 1920, Bilder: Wikipedia, Sophie Taeuber-Arp, CC BY 3.0

Flucht aus Frankreich
Das sah die Gesellschaft damals anders, insbesondere die Nationalsozialisten, die Hans Arps Kunst als entartet gebrandmarkten und das Künstlerpaar zu politisch Verfolgten machten. Die Okkupation Frankreichs durch die Nazis vertrieb das Künstlerpaar aus Paris – sie flüchteten nach Südfrankreich, wo sie trotz ihres internationalen Erfolgs an Hunger litten. Ende 1942 endete die Flucht in Zürich im Haus von Künstlerfreund Max Bill. Am 13. Januar starb Sophie Taeuber-Arp an einer Kohlenmonoxidvergiftung wegen eines defekten Ofens.

Erinnerung in Trogen
Zum 80. Todestag von Sophie Taeuber-Arp gibt es in Trogen nun einen Spazierweg, der an das Leben und Schaffen der einzigartigen Künstlerin erinnert. An 14 Standorten zeigen QR-Codes unter anderem private Fotos aus den Alben von Sophie Taeubers Mutter. Der Weg führt vom Bahnhof Trogen (913 m) via Hinterdorf und Landsgemeindeplatz zu den beiden Häusern an der Altstätterstrasse, in denen Sophie Taeuber aufwuchs. Weiter geht es über die Schurtanne (940 m) zum Astwald (992 m) und zur Grossen Säge (930 m). Via Lindenbüel (930 m) und Neuschwendi (920 m) führt der Weg ins Bleichitobel zum Bruederbach (830 m) und das Stuchenwäldli hoch zum Landsgemeindeplatz (903 m).
Für die rund eineinhalb bis zwei Stunden lange Tour solltest du gutes Schuhwerk mitbringen. Schliesslich handelt es sich um einen Natur-Wanderweg und kein Museum.
Eigentlich ist der Spazierweg zum individuellen Entdecken gedacht. Aber am 6. Juni findet eine geführte Wanderung statt: Treffpunkt 13.30 Uhr Bahnhof Trogen.

KB-034690_S_04_07_Titel
Sophie Taeuber-Arp wuchs im Appenzellerischen Trogen auf. Ihr Todestag jährt sich nun zum 80 Mal.
70_KB-034690_S_11_24
Zu ihrem Todestag wurde in Trogen ein Weg «Spazieren mit Sophie» eingerichtet, wo man viel Wissenswertes über ihr Leben und Schaffen erfährt.
KB-034691_S_37_098
Historische Bilder: zur Verfügung gestellt, Privatbesitz/Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden

Titelbild: iStock

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
BikeBuddies_Aletschgletscher_Wallis@poltisphotography-41_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Friends & Events

Aletsch Arena – ein Leckerbissen für unsere BikeBuddies

Christian_Scherrer_Volvo_XC90 blu26_Titel_schmal_
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Friends & Events

Christian Scherrer und sein Volvo XC90: mit der Yacht über die Berge

Volvo_XC60_Landart_Gerschnialp_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Mystische Landart auf der Gerschnialp

Lenkerhof_Bar _ Lounge_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Willkommen in einem der ältesten Gasthäuser der Schweiz

Casa_del_Tè__9568_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Schweizer Tee vom Monte Verità

Sentiero dei Grotti_Titel2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Das Geheimnis der alten Grotti von Cevio Vecchio

Pascal_Basel_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road» in Basel

Steg_Rapperswil_iStock-1064428348_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

ViaJacobi: in vier Tagen von Rorschach nach Einsiedeln

FREEDOM TO MOVE
Volvo Car Switzerland FTM 01 2023
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.